Hypnose - ein Gespräch mit deinem Unterbewusstsein

Eine so viel gewöhnlichere Methode als Du vermutlich denkst und dennoch so wirksam. Gerne erzähle ich Dir ein wenig darüber.

Was ist Hypnose?

Ich möchte Dich nicht mit wissenschaftlichen Fakten langweilen und versuche Dir die Hypnose deswegen so einfach wie möglich näher zu bringen.


Vorab: Therapeutische Hypnose hat nichts mit der Show-Hypnose zu tun, bei der Menschen dazu gebracht werden, ihren Namen zu vergessen oder zu denken, sie wären ein Huhn. Das sind überspitzt inszenierte Bilder, die den Begriff der Hypnose leider nachhaltig geprägt, jedoch nichts mit der "eigentlichen Hypnose" zu tun haben.


Kennst Du das Gefühl kurz vor dem Einschlafen, wenn Du dich langsam entspannst, dein bewusster Verstand leiser wird, die Gedanken und Bilder wie von selbst anfangen zu fließen... ungefähr so kannst Du dir den Zustand der Hypnose vorstellen.


Übrigens: Hypnotherapie wurde im Jahr 2006 vom wissenschaftlichen Beirat als eine wissenschaftlich begründete psychotherapeutische Methode anerkannt. (Quelle: https://dgh-hypnose.de/).

Wie bei einem Eisberg, wo nur ein kleiner Teil zu sehen ist, verhält es sich bei unseren Entscheidungen: Nur einen Bruchteil unserer Entscheidungen fällen wir bewusst, ein Großteil wird vom Unterbewusstsein gelenkt. (Tatsächlich über 90%!) Was in der Hypnose passiert ist, dass deine, sagen wir mal "Alltagsgedanken", die im bewussten Teil deines Gehirns stattfinden, leiser gedreht werden und Du Zugang zu den tiefer liegenden Bereichen deines unter-bewussten Verstandes bekommst.

Warum ich mit Hypnose arbeite

Für mich gibt es selbstverständlich viele Gründe, die für die Arbeit mit Hypnose sprechen. Hier möchte ich dir ein paar davon nennen:


1 Schneller/ zuverlässiger Antworten finden

Wenn wir mit unserem wachen Verstand versuchen, Antworten zu finden, mischen sich oft viele verschiedene Anteile mit in die Suche ein. Manchmal meinen wir, eine Antwort gefunden zu haben und dann kommt direkt der innere Kritiker und sagt "nee, das kann es nicht sein..." oder die innere Angst "Was, wenn es doch etwas anderes ist?" Im Zustand der Hypnose haben diese Zweifler einen sehr viel geringeren Einfluss und du kannst deine Herzensantwort klarer hören/spüren.


2 Erinnerungen finden und loslassen

In der Trance hast du nicht nur einen tieferen Zugriff auf deine Erinnerungen, sondern kannst alte Blockaden, Erinnerungen und Überzeugungen auch leichter loslassen und verarbeiten.


3 Tiefe Entspannung

Auch wenn meine Klient:innen nach der Hypnose mitunter erstmal etwas müder sind als vorher, hat die Hypnose dennoch einen nachhaltig entspannenden Einfluss auf Körper und Geist.

4 Eigene Erfahrungen

Auch auf meinem eigenen Heilungsweg ist und war Hypnose eines der wichtigsten Mittel. Wenn ich persönlich bei einem Thema nicht weiterkomme, gehe ich auch heute noch in die Selbsthypnose und halte ein Zwiegespräch mit meinem Unterbewusstsein.


5 Freude an der Arbeit

Natürlich bereitet mir die Arbeit als Hypnotiseurin auch einfach Freude. Ich liebe es, mit meiner Stimme arbeiten zu können und finde die Arbeit mit dem Unbewussten jedes Mal wieder absolut faszinierend. Menschen dabei begleiten zu können, wie sie tief mit sich selbst in Verbindung gehen, ist ein großes Geschenk für mich.

Wann ist eine Hypnose sinnvoll?

Falls Du dich fragen solltest, ob eine Hypnose für dich sinnvoll ist, lies dir gerne folgende Checkpoints durch.


  • Du hast das Gefühl, die Antwort läge bereits in dir, aber du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht
  • Du möchtest mit einem bestimmten Anteil von dir Kontakt aufnehmen (z.B. inneres Kind, innere:r Krieger:in, innere:r Kritiker:in)
  • Du möchtest über mehrere Generationen hinaus forschen oder alte Inkarnationen treffen
  • Du hast Schwierigkeiten damit, alte Gewohnheiten abzulegen
  • Du findest DEINEN Weg nicht
  • Du fühlst dich in bestimmten Situationen blockiert (sexuelle Blockade, Sportblockade, Prüfungsangst)

Grundsätzlich würde ich immer dann eine Hypnose empfehlen, wenn Jemand eher "verkopft" zu sein scheint und der bewusste Verstand sich viel in die Entscheidungsfindung einmischt. Aber auch dann, wenn Jemand Lust auf eine phantasievolle, kreative Art der Persönlichkeitsentwicklung hat und offen für die Antworten ist, die ihm/ihr in der Trance begegnen.


Und in aller erster Linie natürlich dann, wenn Jemand neugierig auf die Erfahrung der Hypnose ist und ihn/sie das Thema ruft.

Ablauf der Hypnose

Vermutlich läuft die Hypnose unspektakulärer ab, als Du denkst.


  1. Wir führen ein Vorgespräch über dein aktuelles Anliegen
  2. Ich kläre Dich über den Ablauf der Hypnose auf
  3. Du machst es Dir bequem im Sitzen und schließt die Augen
  4. Über eine kurze angeleitete Körperentspannung kommst Du zur Ruhe


Dann beginnt der tiefergehende Teil der Hypnose in dem ich anfange, dir Fragen zu stellen und Dich mit meiner Stimme dorthin zu begleiten, wo du in Gedanken hingehen musst, um an dein Thema heranzukommen.

Je nachdem, worum es in unserer Hypnosesitzung geht, kann das dann z.B. eine Reise in die Vergangenheit oder Zukunft sein, an einen bestimmten Ort, zu einem bestimmten Menschen oder Ähnlichem.


Du bist während der gesamten Zeit ansprechbar und weißt zu jeder Zeit, wo Du bist, wer Du bist und entscheidest frei, was Du mit mir teilen möchtest oder nicht.

Bin ich hypnotisierbar?

Es gibt tatsächlich nur sehr wenige (ca 5%) Menschen, die nicht hypnotisierbar sind. Und entgegen der allgemeinen Vorstellung hat das nichts damit zu tun, ob Du besonders verkopft bist oder nicht daran glaubst.


Wenn du folgende Fragen mit "ja" beantworten kannst, bist Du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hypnotisierbar.


  • Manchmal verliere ich mich in dem, was ich tue und vergesse die Zeit
  • Ich habe ein gutes bildliches Vorstellungsvermögen (z.B. kann ich mir jetzt das Haus vorstellen, in dem ich lebe)
  • Wenn ich an mein Lieblingsessen denke, kann ich mir vorstellen, wie es schmeckt und riecht
  • Bestimmte Abläufe funktionieren bei mir ganz automatisch (z.B. Zähneputzen, im Auto schalten, rasieren)
  • Wenn ich ein Buch lese oder ein Hörbuch höre, laufen die Bilder wie von selbst in meinem Kopf ab.
  • Ich bin offen dafür, mich auf eine Hypnose einzulassen

Aber keine Sorge, denn selbst wenn Du mehrere der Fragen mit "nein" beantwortet haben solltest, bedeutet das nicht, dass Du nicht hypnotisierbar bist, sondern nur, dass die Herangehensweise etwas anders wäre.


Manche Menschen haben z.B. kein starkes bildliches Vorstellungsvermögen, dann würden wir eher über einen leichten Trancezustand in die Wach-Hypnose gehen. Alles machbar, solange Du dich darauf einlassen möchtest.

Unterschied zwischen Meditation & Hypnose

Die Übergänge zwischen Meditation und Hypnose sind tatsächlich sehr fließend. Viele der frei verfügbaren geführten Meditationen z.B., die Du auf Spotify oder anderen Plattformen finden kannst, sind oftmals eigentlich Hypnosen. Es gibt keine klare Grenze, die besagt "ab hier ist es eine Hypnose" oder "ab hier eine Meditation".


Grundsätzlich geht es beim Meditieren eher darum, ganz im Hier und Jetzt zu sein, anzunehmen was ist, ohne bestimmtes Ziel "einfach" zu Sein und die Gedanken loszulassen. In den meisten Hypnosen hingegen geht es um ein bestimmtes Ziel, das erreicht werden möchte und somit ein bewusstes Lenken der Gedanken.


Ich persönlich definiere alles was bei mir auf Entspannung, Wohlgefühl und Loslassen abzielt als Meditation bzw. geführte Meditation. Wenn Du also zu mir kommst, mit dem Wunsch, körperlich besser entspannen zu können, dein Selbstwertgefühl zu stärken, die Energien in deinem Körper auszubalancieren oder Ähnliches, läuft das unter Meditation. Natürlich auch der gezielte Wunsch, meditieren zu lernen.


Wenn Du hingegen etwas Bestimmtes herausfinden möchtest, an deinem Verhalten arbeiten willst oder andere Ziele verfolgst, wäre das der Fall für eine Hypnose.

Meditation fühlt sich bei mir an wie Entspannung und Hypnose eher wie Arbeit ;)

Nebenwirkungen

Grundsätzlich gibt es so gut wie keine Nebenwirkungen der Hypnose, außer klareren Gedanken ;) Manchmal kann es aber sein, dass Du dich nach den Terminen etwas schlapp oder müde fühlst, deswegen solltest du keine wichtigen Termine direkt im Anschluss haben.


Da ich allerdings über keine Heilerlaubnis verfüge, wie z.B. Ärzt:innen oder Heilpraktiker:innen, gibt es einige Fälle, in denen es speziellen Klärungsbedarf gäbe.


Solltest du dich in einem der untenstehenden Punkte wiederfinden, informiere mich bitte.


  • Epilepsie
  • Psychosen, wie z.B. Schizophrenie, endogene Depressionen
  • Schwere Depression
  • Erkrankungen des ZNS (zentrales Nervensystem)
  • schwere Herzerkrankungen, Schlaganfall, extrem niedriger Blutdruck
  • Einnahme von bestimmten Medikamenten, Drogen, Alkohol
  • Körperliche oder geistige Behinderungen
  • In Ausnahmefällen ADS


Melde dich gerne.

Kontaktiere mich so, wie es für dich am angenehmsten ist. Schreib mir eine E-Mail, ruf mich an, sende mir eine Nachricht auf Telegram - mach's dir leicht.

E-Mail senden

Telegram, Whatsapp, SMS oder Anruf:

01749743766 (09:00-18:00 Uhr)